1Home KNX Gateway | Iot
€516,06 exkl. MwSt.€624,43 Inkl. MwSt.
Auf Lager (1)
Grundpreis: €516,06 / Stück
IoT-Gateway, die Matter-Geräte zu KNX bringt. Steuern Sie Hue, Ikea, Nuki, Nanoleaf, Aqara, Shelly u.v.m. über Gruppenadressen in ETS. KNX-IP-Schnittstelle mit Tunneling, lokale Automationen und sicherer Fernzugriff. Lesen Sie mehr
Eigenschaften
Marke:
1HOME
Artikelnummer::
IoT Gateway
EAN:
3830073770183
Verfügbarkeit:
Auf Lager (1)
Lieferzeit:
Wird innerhalb von 1 bis 2 Werktagen versendet.
Informationen
1Home IoT Gateway – Produktbeschreibung
Die 1Home IoT Gateway bringt Matter-Geräte ins KNX-System und ermöglicht deren Steuerung, als wären es Standard-KNX-Geräte in ETS. So können Sie beliebte Marken wie Philips Hue, Ikea, Nuki, Nanoleaf, Aqara, Shelly und viele andere über Gruppenadressen steuern. Das Gateway dient zudem als KNX-IP-Schnittstelle mit KNXnet/IP-Tunneling und bietet Automatisierungsfunktionen, einen KNX-Zeitserver und sicheren Fernzugriff.
Anwendungen
- Integration von Matter-Geräten in KNX-Installationen.
- Steuerung von IoT-Geräten über ETS-Gruppenadressen.
- Automatisierung von Szenen und Logiken in Wohn- und Zweckbauten.
- KNX-IP-Schnittstelle und Tunneling für Programmierung und Verwaltung.
- Fernzugriff für Administration und Support.
Wichtige Funktionen
- KNX-IP-Schnittstelle: Unterstützt KNXnet/IP-Tunneling (max. 4 gleichzeitige Verbindungen).
- Matter-Integration: Bis zu 100 Matter-Geräte (erste Version), empfohlen max. 25 Thread-Geräte pro Netzwerk für optimale Leistung.
- IoT-Gateway-Funktion: Bringt Matter-Geräte direkt zu KNX und steuert sie über Gruppenadressen.
- Automatisierungen: Bis zu 30 aktive Automatisierungen, einfach zu konfigurieren und leistungsstark.
- KNX-Zeitserver: Automatische Zeitsynchronisierung im KNX-Netzwerk.
- Fernzugriff: Sichere Verwaltung aus der Ferne für Anwender und Installateure.
Technische Daten
Hardware | |
---|---|
Prozessor | Broadcom BCM2711 Quad-Core Cortex-A72 (ARM v8) 64-Bit, bis zu 1,5 GHz |
Speicher | 1 GB LPDDR4 |
Speicherplatz | Onboard 8 GB eMMC (ca. 4 GB nutzbar für Benutzerdaten) |
Stromversorgung & Verbrauch | |
Versorgungsspannung | 12…30 VDC oder 12 VDC über DC-Barrel (1 A) |
Leistungsaufnahme | Typisch 2–3 W @30 VDC, max. 5 W @30 VDC |
Mechanisch | |
Gehäuse | Kunststoff (PPO), UL94-V0 |
Montage | DIN-Schiene (EN 60715), Breite: 4M (72 mm) |
Gewicht | Ca. 150 g |
Umgebung | |
Betriebstemperatur | −5…+45 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 5…93 % (nicht kondensierend) |
Netzwerk | |
LAN | Gigabit Ethernet (1 Gbit/s), RJ45 |
IEEE 802.3 | 1000BASE-T, 100BASE-TX, 10BASE-T |
IP-Protokolle | IPv4 & IPv6, ARP, ICMP, ICMPv6, IGMP, UDP/IP, TCP/IP, DHCP, NTP, mDNS, DNS-SD, HTTP |
KNX | |
Medium | Twisted Pair (KNX TP1-256) |
Schnittstellenprotokoll | cEMI |
Anschlüsse & Bedienelemente | |
KNX-Bus | TP-Klemme (rot/schwarz) |
Stromversorgung | AUX-Anschluss (gelb/weiß) oder DC-Barrel |
Statusanzeigen | RGB-Multicolor-Status-LED, einfarbige rote Multifunktions-LED |
Tasten | Multifunktionstaste, Reset-Taste |
Zertifizierungen & Konformität | |
CE-Kennzeichnung | EMV-Richtlinie 2014/30/EU; RoHS 2011/65/EU |
Normen | EN 55014-1:2017; EN 61000-4-2:2009; EN 61000-4-3:2006+A1:2008+A2:2010; EN 61000-4-4:2012; EN 61000-4-5:2014; EN 61000-4-6:2014 |
Verpackung & Identifikation | |
EAN | 3830073770183 |
Produktabmessungen | 12,5 × 13 × 7 cm |
Transportabmessungen | 13 × 13,5 × 7,5 cm |
WEEE-Nummer | DE48929946 |
Lieferumfang
- 1× 1Home IoT Gateway
- Willkommenskarte
- Zusätzliches Geräteetikett (Seriennummer, Standardzugangsdaten)
- Nicht enthalten: Netzteil und Netzwerkkabel
Integrationen & Software
- Matter-Integration mit beliebten Smart-Home-Geräten wie Philips Hue, Ikea, Nuki, Nanoleaf, Aqara und Shelly.
- Automatisierungen: Bis zu 30 aktive, einfach über die Benutzeroberfläche verwaltbar.
- KNX-Zeitserver für automatische Zeitsynchronisation im KNX-Netzwerk.
- Fernzugriff für sichere Verwaltung aus der Ferne.
- Dokumentation verfügbar unter 1home.io/docs.
Wichtige Hinweise
- Installation nur durch qualifizierte Elektroinstallateure und KNX-Profis.
- Für optimale Leistung von Thread-Geräten maximal 25 pro Netzwerk verwenden.
- Stabile 12…30 VDC-Versorgung sicherstellen; zertifizierte DIN-Schienen-Netzteile empfohlen.
- Korrekte ETS-Konfiguration und Adressierung für volle KNX-Funktionalität erforderlich.
- Fernprogrammierung via ETS erfordert eine sichere, korrekt konfigurierte Netzwerkverbindung.
- Umgebungsspezifikationen (Temperatur/Feuchtigkeit) einhalten; nur für den Innenbereich geeignet.
- Funktionen können sich durch Firmware-/Software-Updates ändern; stets aktuelle Dokumentation beachten.