KNX Präsenzmelder | Standard BLE | Mit Lichtregelung
€156,09 Inkl. MwSt. €240,79 Inkl. MwSt.. Nicht auf Lager, aber verfügbar
Eigenschaften
Informationen
Link zur Website von eelectron (Englisch)
KNX Präsenzmelder | Standard BLE | Mit Beleuchtungsregelung
Art.-Nr.: PD00E11KNX (weiß)
Art.-Nr.: PD00E11KNX-3 (schwarz)
Was ist BLE?
Diese Ausführung verfügt über ein integriertes BLE-Beacon (Bluetooth Low Energy), das in einstellbaren Intervallen und Signalstärken sendet. Kompatibel mit iBeacon® und Eddystone®. Über eine App können Smartphones/Tablets das Beacon-Signal für Benachrichtigungen, Zugangs- oder Lokalisierungslogik sowie für Raum- und Gebäudemanagement nutzen. BLE ergänzt KNX um kontextabhängige Funktionen für z. B. Hotellerie und Büroanwendungen.
Produktbeschreibung
Der KNX Präsenzmelder Standard BLE ist ein deckenmontierter PIR-Sensor mit integrierter Helligkeitssensorik, 5 unabhängig konfigurierbaren Erfassungskanälen, 12 Logikblöcken sowie Funktionen wie Circadian Rhythm und Virtual Holder Logic. Die drei rückseitigen Digitaleingänge (davon einer als analog für NTC-Temperaturfühler konfigurierbar) unterstützen Schalten, Dimmen, Szenensteuerung und Jalousien. Die Integration der drahtlosen Türschloss-Schnittstelle IC01H10DLS (für bis zu 8 Türen) ist möglich; die drei Eingänge bleiben weiterhin nutzbar.
Funktionen & Merkmale
- PIR-Präsenzdetektion mit 5 unabhängig konfigurierbaren Kanälen (mit/ohne Helligkeitsabhängigkeit; automatisch/halbautomatisch)
- Konstantlichtregelung basierend auf gemessener Beleuchtungsstärke
- 12 Logikblöcke (Schwellwert-, algebraische und bedingte Operatoren; inkl. Taupunkt- und Proportionalregelung)
- Thermostatfunktion mit 2-stufigem PI-Regler (Heizen/Kühlen; 2-/4-Leiter-Gebläsekonvektoren) bei NTC-Nutzung
- Circadian-Rhythmus-Funktion für zeit- oder sonnenbasierte Lichtkurven
- Virtual Holder Logic für Hotelzimmer (Erkennung unerwarteter Präsenz)
- Integration mit IC01H10DLS-Plug-in (bis zu 8 Türen; Eingänge bleiben verfügbar)
- BLE-Beacon für mobile Interaktionen, Benachrichtigungen und (Mikro-)Positionsanwendungen
Technische Daten
- Spannungsversorgung: KNX-Bus 21–32 V DC; Stromaufnahme ≤ 10 mA (mit IC01H10DLS ≤ 15 mA)
- Anschlüsse: 6-poliger Kabelstecker (AWG24, 100 mm; mit IC01H10DLS 300 mm) + KNX-Busanschluss
- Eingänge (Rückseite): 3× digital für potenzialfreie Kontakte (≤ 30 m, verdrillt; Abtastspannung ca. 3,3 V DC)
- Analoger Eingang (NTC): TS01A01ACC (−20…+100 °C), TS01B01ACC (−50…+60 °C), TS01D01ACC (−5…+45 °C); Leitungslänge ≤ 30 m (verdrillt)
- Helligkeitssensor: 50–20.000 lx (indirekte Messung; Kalibrierung über ETS erforderlich)
- PIR-Erfassungsbereich: ca. 6 m Durchmesser bei 2,5 m Montagehöhe (abhängig von Empfindlichkeit und Umgebung)
- Empfohlene Montagehöhe: 2,5–4 m (Deckenmontage, vibrationsfrei)
- BLE: integriertes Beacon, iBeacon®/Eddystone®; einstellbares Sendeintervall und Ausgangsleistung
- Abmessungen/Gewicht: Ø 81 × 37 mm; ca. 120 g; Gehäuse PC-ABS
- Schutzart: IP20 (EN 60529)
- Umgebung: Betrieb −5…+45 °C; Lagerung −20…+55 °C; rel. Feuchte ≤ 90 % (nicht kondensierend); Innenräume
- Normen & Konformität: EN 63044-5-1/-5-2/-5-3; KNX; EMV 2014/30/EU; Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU; RED 2014/53/EU; UK SI 2016:1101 / SI 2016:1091 / SI 2017:1206
Wichtiger Hinweis (Installation & Kalibrierung)
- Die Luxmessung erfolgt indirekt (Decke): Kalibrierung über ETS mit lokalem Luxmeter empfohlen
- Direkte Sonnen- oder Kunstlichteinstrahlung, Wärmequellen und bewegliche Objekte im Erfassungsbereich vermeiden
- Stabile, vibrationsfreie Montage; bei Hindernissen oder komplexen Grundrissen zusätzliche Sensoren für vollständige Abdeckung einsetzen
Entdecken Sie auch weitere Eelectron KNX Bewegungs- und Präsenzmelder in unserem Webshop, wie die Modelle Basic, Multi und Space, mit erweiterten Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten.